Chronik
1985 |
23. Mai - Gründung des "Sportfischerclubs Ebnath" im Gasthaus "Zum Bären" in Ebnath |
1985 |
Jürgen Hofmann wird zum 1. Vorstand gewählt. |
1986 |
Der Hermannsreuther Weiher wird als 1. Gewässer gepachtet |
1987 |
3. Fischerfest mit großem Preisschafkopf am alten Bahnhof Ebnath Hauptpreis 1.000,-- DM in bar |
1988 |
Viertägige Angelfahrt nach Fehmarn zum Dorschfischen in der Ostsee Der Verein zählt mittlerweise 30 Mitglieder |
1989 |
Mehrtägige Angelfahrt an den Regen nach Untertraubenbach |
1991 |
22.09.1991 Gründung des Fischerclubs Ebnath e.V. im Gasthof zum Metzger, Ebnath aus den Mitgliedern des Sportfischerclubs Ebnath. Der Verein zählt Ende Dezember 40 Mitglieder. 1. Vorstand wird Jürgen Hofmann |
1991 |
Anpachtung des Nicklweihers Ebnath mit Teilstück Fichtelnaab |
1992 |
Erstbesatz von ca. 15 Ztr. Karpfen und Schleien und 2 Ztr. Forellen Erster Fischerkönig wurde Dr. Jochen Geißler mit einem Karpfen über 2.200 g |
1993 |
Anpachtung von Teilstücken der Gregnitz und des Höllbachs. Länge der Teilstücke ca. 10 km. |
1993 |
Anpachtung der Tiefenbachweiher in Neusorg zum Zweck der Fischaufzucht |
1994 |
Im Januar 1994 konnten die Frankweiher in Brand zugepachtet werden. Der Verein zählt 48 Mitglieder |
1995 |
Anpachtung Teilstück Fichtelnaab ab Gemarkung Ebnath bis zum Werk Schiettinger Brand |
1995 |
10-jähriges Gründungsfest am "Alten Bahnhof" in Ebnath mit großem Preisschafkopf Schirmherr: Dr. Hans-Bernd Schmeller (Fischereidirektor der Regierung Oberpfalz) |
1995 |
Errichtung einer Fischerhütte mit Aufenthalts- und Unterstellraum am Nicklweiher Ebnath Stand 65 Mitglieder |
1996 |
1. Freundschaftsangeln am Nicklweiher. Teilnehmende Vereine Fischerfreunde Immenreuth Fischereiverein Neusorg und der Fischerclub Ebnath. |
1997 |
Großes Fischsterben in der Fichtelnaab - betroffenes Teilstück von Brand nach Ebnath - über 20 Zentner Forellen und tausende kleinere Fischarten verendeten.... |
1998 |
Anpachtung des Anschlussstücks der Gregnitz bis zur Einmündung in die Fichtelnaab |
1999 |
Mehrtägiges Hochseefischen in der Ostsee - Ausgangshafen: Rostock 1. Jugendzeltlager am Nicklweiher Stand 88 Mitglieder |
2000 |
Werner Kaden löst Jürgen Hofmann als 1. Vorstand ab. Jürgen Hofmann wird zum Ehrenvorsitzenden ernannt. |
2001 |
Anpachtung des Witzlasreuther Weihers |
2002 |
1. Schnupperangeln am Nicklweiher im Rahmen des Fereienprogramms Ebnath Stand 105 Mitglieder |
2002 |
Verlängerung der Pacht Nicklweiher mit TeilstückFichtelnaab |
2003 |
Verlängerung der Pacht Tiefenbachweiher, Gregnitz und Höllbach auf weitere 10 Jahre |
2004 |
Verlängerung der Pacht Frankweiher auf weitere 10Jahre |
2005 |
1. Angelreisedes Vereins nach Norwegen vom 27.05. - 05.06.2005 zur Insel Rennesoy im Fjordgebiet zwischen Stavanger und Bergen |
2006 |
Historische Fischbraterei zur "Adeligen Hochzeit zu Schwarzenreuth" |
2006 |
Aufstellung und Einweihung des "Fantastischen Karpfens" genannt "Amanda" auf der Insel im Nicklweiher |
2007 |
Verlängerung Pacht Nicklweiher mit Fichtelnaab um weitere 10 Jahre |
2007 |
Angelausflugzum Lipno-Stausee nach Tschechien |
2008 |
Verlängerung des Anschlussstücks der Gregnitz bis zur Einmündung in die Fichtelnaab |
2009 |
Besatz von 700 einsömmerigen Äschen in Fichtelnaab und Gregnitz Die untere Naturschutz- behörde in Verbindung mit dem Fischerclub Ebnath wollen den Artenschwund in den heimischen |
2010 |
25-jähriges Gründungsjubiläum Fischerclub Ebnath e.V. |
2011 |
Neupacht eines Teilstücks der Fichtelnaab u. Zulaufbächen in der Gemarkung Mehlmeisel |
2012 |
Neupacht von zwei weiteren Teilstücken der Fichtelnaab in der Gemarkung Mehlmeisel |
2012 |
Günter Serfling löst Werner Kaden als 1. Vorstand ab |
2013 |
Ein Teil der Gregnitz und der Höllbach - Pachtvertrag konnte nicht verlängert werden. |
2013 |
Der Pachtvertrag der Tiefenbachweiher konnte nicht verlängert werden. |
2015 |
Neuwahl der Vorstandschaft - Günter Serfling bleibt 1. Vorstand u. Werner Kaden wird Kassier |
2016 |
Der Verein hat erstmals vor ein Gewässer zu kaufen - den Witzlasreuther Weiher- |
2018 | Karfreitagsfischessen - Fisch-Büffet mit Hummer für 230 Gäste in der Schulturnhalle Ebnath |
2021 | FICHERFEST "to go" - COVID19-pandemiebedingt am Nicklweiher |
2021 und 2022 |
Vorbereitungslehrgänge zur staatlichen Fischerprüfung in Bayern - unter Lehrgangsleiter und Mitglied Uwe Popp |